Unser Angebot für einen attraktiven und zukunftsfähigen Gemüsebau:
Für Landwirt:innen und Gemüsegärtner:innen
Willst du einen Betrieb gründen oder einen bestehenden Hof übernehmen? Aber du möchtest dich nicht privat verschulden und dir sind moderne Arbeitsbedingungen mit sicherem Gehalt wichtig?
Für Hof- und Betriebsnachfolge
Sie möchten Ihren Gemüsebaubetrieb an die nächste Generation übergeben und suchen eine Lösung für Ihre Hof- und Betriebsnachfolge?
Für Organisationen und Kommunen
Sie möchten als Organisation oder Kommune regionale und klimafreundliche Ernährung mit gesunden Lebensmitteln sowie artenreiche und biologische Landwirtschaft ermöglichen? Sie möchten einen Ort für Bildung, Austausch und Gemeinschaft initiieren?
Für Landwirt:innen und Gemüsegärtner:innen
Moderne Arbeitsbedingungen, direkte Vermarktung und regenerativer Anbau.
Heute in der Landwirtschaft zu gründen ist aufgrund der Investitionen in Boden, Gebäude und Maschinen kapitalintensiv sowie aufgrund schwankender Kosten und Preise sehr risikoreich. Mit dem WirGarten-System haben wir eine Betriebsmodell entwickelt, das attraktive Arbeitsbedingungen schafft, private Verschuldung ausschließt sowie dich als Gründer:in von Beginn an in allen Betriebsphasen mit umfassender Beratung und Begleitung unterstützt.
WirGarten-System heißt:
-
faire und sichere Bezahlung
-
keine private Verschuldung
-
Urlaub in der Saison
Für Landwirt:innen und Gemüsegärtner:innen
Moderne Arbeitsbedingungen, direkte Vermarktung und regenerativer Anbau.
Heute in der Landwirtschaft zu gründen ist aufgrund der Investitionen in Boden, Gebäude und Maschinen kapitalintensiv sowie aufgrund schwankender Kosten und Preise sehr risikoreich. Mit dem WirGarten-System haben wir eine Betriebsmodell entwickelt, das attraktive Arbeitsbedingungen schafft, private Verschuldung ausschließt sowie dich als Gründer:in von Beginn an in allen Betriebsphasen mit umfassender Beratung und Begleitung unterstützt.
WirGarten-System heißt:
-
faire und sichere Bezahlung
-
keine private Verschuldung
-
Urlaub in der Saison
Für Hof- und Betriebsnachfolge
Gemüsebaubetriebe an die nächste Generation weitergeben - mit dem WirGarten-System.
Sie haben einen Hof oder Gemüsebaubetrieb, den Sie in den nächsten Jahren übergeben wollen? Sie suchen nach einer Möglichkeit, den Betrieb außerfamiliär weiterzugeben und wollen gleichzeitig einen angemessenen Altenteil sicherstellen?
Das WirGarten-System ermöglicht ein Betriebsmodell, das attraktive Arbeitsbedingungen im Gemüsebau schafft - und somit Hofübergaben an die nächste Generation möglich macht.
Für Hof- und Betriebsnachfolge
Gemüsebaubetriebe an die nächste Generation weitergeben - mit dem WirGarten-System.
Sie haben einen Hof oder Gemüsebaubetrieb, den Sie in den nächsten Jahren übergeben wollen? Sie suchen nach einer Möglichkeit, den Betrieb außerfamiliär weiterzugeben und wollen gleichzeitig einen angemessenen Altenteil sicherstellen?
Das WirGarten-System ermöglicht ein Betriebsmodell, das attraktive Arbeitsbedingungen im Gemüsebau schafft - und somit Hofübergaben an die nächste Generation möglich macht.
Für Organisationen und Kommunen
Stellen Sie sich vor, Sie bringen echten Wandel in die Region!
Mehr als nur Gemüse: In einem WirGarten baut ein professionelles Team Gemüse für die Menschen in der Region an - frisch, saisonal, vielfältig und gesund. Menschen jeden Alters kommen am Wochenende vorbei, unterstützen bei der gemeinsamen Ernte und lernen etwas über Bodenlebenwesen und Artenvielfalt. Woche für Woche holen die Mitglieder ihren Teil der Ernte an den Abholstationen in der Region ab. Auf den Flächen, die nach den Grundsätzen der regenerativen Landwirtschaft bewirtschaftet werden, sind mehrjährigen Blühstreifen nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch Lebens- und Rückzugsraum für heimische Vögel und Insekten.
Sie denken, so ein Ort fehlt in Ihrer Region? Dann können Sie mit uns zusammen einen WirGarten in ihrer Region ermöglichen und ein Gründungsteam finden.
WirGarten bedeutet:
-
Für und mit den Menschen vor Ort
-
Eine artenreiche, regenerative Landwirtschaft
-
Faire und attraktive Arbeitsplätze in der Region
Für Organisationen und Kommunen
Stellen Sie sich vor, Sie bringen echten Wandel in die Region!
Mehr als nur Gemüse: In einem WirGarten baut ein professionelles Team Gemüse für die Menschen in der Region an - frisch, saisonal, vielfältig und gesund. Menschen jeden Alters kommen am Wochenende vorbei, unterstützen bei der gemeinsamen Ernte und lernen etwas über Bodenlebenwesen und Artenvielfalt. Woche für Woche holen die Mitglieder ihren Teil der Ernte an den Abholstationen in der Region ab. Auf den Flächen, die nach den Grundsätzen der regenerativen Landwirtschaft bewirtschaftet werden, sind mehrjährigen Blühstreifen nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch Lebens- und Rückzugsraum für heimische Vögel und Insekten.
Sie denken, so ein Ort fehlt in Ihrer Region? Dann können Sie mit uns zusammen einen WirGarten in ihrer Region ermöglichen und ein Gründungsteam finden.
WirGarten bedeutet:
-
Für und mit den Menschen in der Region
-
Eine artenreiche, regenerative Landwirtschaft
-
Faire und attraktive Arbeitsplätze in der Region
Aktuelle Beiträge im WirGarten-Blog
Neue Vorlage: Regionale Netzwerkanalyse (Marktanalyse) in der Landwirtschaft
Eine fundierte regionale Netzwerkanalyse ist die Grundlage für die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs Wir haben die Regionale Netzwerkanalyse aus unserem Handbuch überarbeitet und als eigenständiges…
Mehr lesenGenossenschaften in der Landwirtschaft – unser Artikel in der „Ökologie und Landbau“
Für die Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift Ökologie und Landbau haben unsere beiden Vorstände, Mona und Matti, einen Artikel über (Bürger-)Genossenschaften in der Landwirtschaft geschrieben. …
Mehr lesenGründer:innen für 2. WirGarten-Pilotbetrieb gesucht!
Gründe mit uns einen innovativen, regenerativen Mulch-Gemüsebaubetrieb im WirGarten-System! Du bist Gärtner:in oder Landwirt:in mit mehrjähriger Berufs- und Leitungserfahrung und kannst dir vorstellen, mit uns…
Mehr lesenHeimischer Gemüsebau in der Krise – Analyse und Lösungsidee
Warum es unserer Meinung nach eine Sektoruntersuchung des Gemüsemarktes durch das Bundeskartellamt braucht – für transparente Preise und fairen Wettbewerb im Gemüsemarkt
Nach der Veröffentlichung der ersten Version von “Gemüsebau: Wie sieht deine Zukunft aus?” Mitte Mai 2024 haben wir viel Feedback zu unserer Ökosystemanalyse und dem Open Sourcing des WirGarten-Systems bekommen. Wir haben ihn im September deshalb einmal überarbeitet, aktuelle Zahlen eingefügt und auf dieser Grundlage auch ein Policy Brief erstellt und in Umlauf gebracht.
Mehr lesenGemüsebau: Wie sieht deine Zukunft aus?
Wir sind gescheitert. Warum wir das WirGarten-System jetzt Open Source stellen.
Im letzten Jahr haben wir die Hofnachfolge einer Gemüsegärtnerei mit dem WirGarten-System begleitet – leider nicht erfolgreich. Seitdem haben wir den Hofnachfolgeprozess intensiv reflektiert und uns sehr grundsätzliche Fragen gestellt: Über die Zukunft des Gemüsebaus in Deutschland und über unsere Arbeit und unseren Lösungsansatz. Das Ergebnis ist, dass wir das WirGarten-System in seiner jetzigen Form nicht weiterführen und zukünftig für alle Betriebe und Gründungen open source zur Verfügung stellen. Warum wir diese Entscheidung getroffen haben, welche Fragen wir uns gestellt haben und welche Perspektiven wir jetzt für eine Transformation des Gemüsebaus sehen, möchten wir in diesem Blogartikel mit euch teilen.
Mehr lesen